Partnerschafts-Magazin Nr. 53 erschienen !Partnerschafts-Magazin Nr. 53 erschienen !

Mitgliedern, Freundinnen und Freunden wurde die neue Ausgabe der Partnerschafts­informa­tionen „Vom Neckarstrand zum Aber Wrac’h“ mit Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres sowie dem neu geplanten Jahresprogramm für das Jahr 2022 zugestellt. Unser Partnerschaftsverein will seine 615 Mitglieder und viele weitere Interessenten auch außerhalb der sozialen Medien über Aktivitäten und Neuigkeiten informieren. Kontakt: igp@igp-jumelage.de Link: : https://igp-jumelage.de/wp-content/uploads/2022/05/2022_Heft-53_IGP2021_low.pdf

Mehr lesen

Erfolgreicher Verlauf der Jugendbegegnung von Handballern und FußballspielernErfolgreicher Verlauf der Jugendbegegnung von Handballern und Fußballspielern

Handball: Entente des Abers zu Gast beim TV Edingen und Fußball: Espérance Plouguerneau zu Gast bei DJK-Fortuna Vom 18. bis 23. April empfing der TV Edingen die jungen Handballer der Entente des Abers. Zwischen Besichtigungen der Region und sportlichen Begegnungen zwischen den beiden Vereinen konnten die jungen Franzosen und ihre Betreuer diese Tage nutzen, um die Partnerschaft und die Stadt Edingen-Neckarhausen kennenzulernen. Ihre deutschen Freunde werden im nächsten Jahr mit großer Freude in Plouguerneau erwartet! Dieser Austausch wurde vom DFJW unterstützt. Vom 18. bis 21. April besuchten die jungen Fußballer von der Espérance Plouguerneau die DJK-Fortuna. Das Wetter spielte mit und ermöglichte

Mehr lesen
Französische Freund bei dem bretonischen Abend 2022

Begegnung änlasslich des Deutsch-Französischen Tages mit bretonischen SpezialitätenBegegnung änlasslich des Deutsch-Französischen Tages mit bretonischen Spezialitäten

Unsere Veranstaltung zum Deutsch-Französischen Tag konten wir Pandemie-bedingt leider nur online durchführen. Es war umso erfreulicher, am vergangenen Wochenende einen Deutsch-Französischen Abend mit französischen Freunden in der Eduard-Schläfer-Halle durchzuführen und die von den Freundinnen mitgebrachten bretonischen Meeresfrüchte-Spezialitäten zuzubereiten und zu genießen. Während der Veranstaltung zeigten wir die Interviews zum Deutsch-Französischen Tag zu den Themen Jugend-Tandemkurs, Erwachsenen-Tandem-Sprachaufenthalt, Jugendbegegnungen sowie eine Information über die Vorteile des Deutsch-Französischen Bürgerfonds durch den Regionalen Berater Erwin Hund. Wir konnten auch die Teilnehmenden an dem Bürgerfonds-Projekt  „Wanderbegegnung GR 34“ von Bretonen und Deutschen begrüßen und einen Videofilm von Mike Köhler mit bretonischer Musik und beeindruckenden Bildern

Mehr lesen

5. Partnerschafts-Dialog Rhein-Neckar in Edingen-Neckarhausen5. Partnerschafts-Dialog Rhein-Neckar in Edingen-Neckarhausen

„Dialog mit den Städtepartnerschaften der Region – Perspektiven der Partnerschaften“ Die IGP hatte gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds zum 5. Partnerschaftsdialog Rhein-Neckar in den Bürgersaal des Rathauses Edingen eingeladen. Bürgermeister Michler begrüßte die zumeist ehrenamtlich Aktiven und stellte die Förderung der Kommunalpartnerschaft durch die Gemeinde vor, u.a. den Freiwilligendienst sowie „Arbeit beim Partner“. Erwin Hund, Regionaler Berater des Bürgerfonds für Baden-Württemberg, informierte über die zahlreichen Fördermöglichkeiten, die allen Partnerschaften, Vereinen und Bürgerinitiativen zur Verfügung stehen, um die deutsch-französischen Beziehungen zu stärken. Die Partnerschaften mache Europa erlebbar und fördere Offenheit und Toleranz. Die Partnerschaftsvertreterinnen und -Vertreter tauschten sich über die Erfahrungen

Mehr lesen

Jugend-Jeunesse: Tandem-Sprachaufenthalt in Berlin und in der ProvenceJugend-Jeunesse: Tandem-Sprachaufenthalt in Berlin und in der Provence

Wir bieten Jugendlichen, Alter 15 bis 17 Jahre, einen Sprachaufenthalt mit interessantem Freizeitangebot an. Der 1. Teil findet vom 29.07. in Berlin statt, der 2. Teil vom 06.08. bis 13.08.22  in Sommières (Provence. Sie lernen zusammen mit französischen Jugendlichen Französisch und üben vorwiegend das Sprechen nach der Tandemmethode. Hin- und Rückreise sowie der Transfer von Berlin nach Nîmes finden mit der Bahn statt. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert diesen Aufenthalt, der von 4 deutschen und französischen Animateuren/Animatrices begleitet wird. Anmeldungen und Flyer unten.

Mehr lesen

Deutsch-Französischer Tag: Sprachaufenthalte, Jubiläum und viel mehr…Deutsch-Französischer Tag: Sprachaufenthalte, Jubiläum und viel mehr…

Wie alljährlich startete die IGP am Deutsch-Französischen Tag in das Partnerschaftsjahr. In diesem Jahr musste die Präsenzveranstaltung aufgrund der Pandemielage leider verschoben werden. Am Schloss Neckarhausen wehten die Europa- sowie die beiden Landes-Fahnen und die Fahne des DFJW. Wir nutzten diesen Jahrestag dennoch, um virtuell über die geplanten Aktivitäten und Begegnungen im Jahr 2022 zu informieren. In mehreren Videos stellten wir u.a. den Tandem-Sprachaufenthalt in Berlin und in der Provence vor. Die stellv. Vorsitzende Susanne Surblys (Bild) war im Gespräch mit Helene, Emilie und Max, 3 Teilnehmende des letzten Sommers. Vorsitzende Barbara Rumer stellte die weiteren Aktivitäten und Begegnungen vor.

Mehr lesen

Online AdventskalenderOnline Adventskalender

Digitaler Partnerschafts-Adventskalender von IGP und Comité gestartetIn diesem Advent haben wir auch einen digitalen Adventskalender in Zusammenarbeit mit dem Comité de Jumelage Plouguerneau vorbereitet, der wie im Vorjahr Interessantes aus beiden Partnergemeinden enthält. Die Internetnutzer können Landschaften, Musik, Rezepten und Bräuchen aus beiden Ländern können die Besucherinnen und Besucher beim Fragespiel auch Preise gewinnen. Lassen Sie sich überraschen. Dieses Projekt wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt, wofür wir uns bedanken. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern in Edingen-Neckarhausen und Plouguerneau einen besinnlichen Advent.

Mehr lesen

Kinderfranzösisch-AG in der Graf-von-Oberndorff-SchuleKinderfranzösisch-AG in der Graf-von-Oberndorff-Schule

Am Montag, den 18. Oktober, begann der Französischunterricht für einige Schüler der Grundschule Graf-von-Oberndorff, Neckarhausen. Isilde Béasse, eine junge Freiwillige, die an der IGP für die deutsch-französische Partnerschaft arbeitet, und Alexia Guillermic unterrichteten sie. Diese Kurse werden das ganze Jahr über fortgesetzt und ermöglichen es den jungen Deutschen, ihre Französischkenntnisse zu verbessern. In der zweiten Unterrichtsstunde am Montag, dem 25. Oktober, konnten die Schüler lernen, ihre Namen und Zahlen auf Französisch zu sagen. Auch während der Festtage können die Kinder an verschiedenen und spezifischen Aktivitäten teilnehmen, die mit der französischen Kultur zu tun haben. Zum Beispiel für Weihnachten oder die

Mehr lesen

Plouguerneau: IGP bei der Generalversammlung des Comité de JumelagePlouguerneau: IGP bei der Generalversammlung des Comité de Jumelage

An der Generalversammlung des Comité de Jumelage in Plouguerneau nahmen für dieIGP die 1. Vorsitzende Barbara Rumer, die 2. Vorsitzende Susanne Surblys und Klara Koslik, zuständig für die IGP-Finanzen, teil. Nachdem Vortrag der IGP-Vorsitzenden Barbara Rumer sprach der Erste Bürgermeister-Stellvertreter von Edingen-Neckarhausen, Dietrich Herold, im Auftrag von Bürgermeister Simon Michler Grußworte. Themen waren neben den Neuwahlen das Jahresprogramm 2022 und dieFestwoche zum 55-jährigen Jubiläum in Plouguerneau vom 04. bis 08.06.2022in Plouguerneau. Bei den Neuwahlen wurden Präsidentin Anjela Etienne sowie die bisherigen Vorstandsmitglieder Olivier Pilven (Vizepräsident),Christine Guignard (Schriftführerin), Lydie Gourlay (2. Schriftführerin), Martine Pochon (Kassiererin), und Dagmar Cochard (2. Kassiererin) wiedergewählt.

Mehr lesen