Handball-Begegnung in Lannilis erfolgreich beendetHandball-Begegnung in Lannilis erfolgreich beendet

Nach einer erlebnisreichen Woche im bretonischen Lannilis mit dem Partnerverein Entente des Abers sind die Handballerinnen des TV Edingen zurückgekehrt. In den letzten Tagen besuchten die Jugendlichen das Ecomusée in Plouguerneau, übten gemeinsam beim Strandsegeln in Plounéour-Trèz und trainierten zusammen in der Sporthalle Lannilis. Die deutschen Sportlerinnen besuchten auch die Schule „Collège St. Antoine“ und trafen sich nach dem Reiten in Trouzilit zu einem Abschiedsabend. Diese Sportbegegnung, bei der viele neue Kontakte zwischen den Jugendlichen geknüpft wurden, war nur durch das ehrenamtliche Engagement von Rainer und Jutta Scheffler, Janine Tödling, Paul und Petra Hartmann und Susanne Surblys möglich. Die tägliche

Mehr lesen

Handball-Sportbegegnung in Lannilis gut gestartetHandball-Sportbegegnung in Lannilis gut gestartet

Die jungen Handballerinnen des TV Edingen sind nach langer Busfahrt gut in Lannilis angekommen und bestritten nach dem ersten gemeinsamen Training ein Freundschaftsspiel. So konnten die ersten Kontakte zu den französischen Spielerinnen geknüpft werden. Auch die Einladungen in den Familien trugen zum guten Kennenlernen bei. Am Pfingstsonntag beteiligten sich beide Equipes an dem Handballturnier des Vereins „Entente des Abers Lannilis“ in der Sporthalle von Lannilis. Neben der täglichen Sprachanimation steht auch die Erkundung der schönen Küste an der „Côte des légendes“ und an den Abers und die Bedeutung des Umweltschutzes für die 45 Kilometer lange Küste. Eine Überfahrt auf die

Mehr lesen

Lust auf 1 Jahr in Deutschland ?Lust auf 1 Jahr in Deutschland ?

Du bist zwischen 18 und 25 Jahre und unternehmungsfreudig? Dann gestehe jetzt deine Liebe … für Deutschland! Mache mit dem Deutsch-Französischen Freiwilligendienst einmalige Erfahrungen, lerne neue Leute und die Organisation der Partnerschaftsarbeit kennen und tauche für eine Weile in eine deutsche Umgebung ein.Melde Dich, wenn Du interessiert bist per E-Mail: igp@igp-jumelage.de oder telefonisch: +33 6 08 35 76 16.

Mehr lesen

IGP-Mitgliederversammlung – Henri Ménudier zum Ehrenmitglied ernanntIGP-Mitgliederversammlung – Henri Ménudier zum Ehrenmitglied ernannt

Bei der Jahreshauptversammlung konnte Barbara Rumer über ein erfolgreiches Jahr 2024 mit Jugendbegegnungen und zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten berichten. Die stellvertretende Vorsitzende sprach auch von zunehmenden Schwierigkeiten bei der Durchführung von Jugendbegegnungen mangels Unterbringungsmöglichkeiten. Sie dankte dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds für die Unterstützung einiger Projekte. Vorstandsmitglied Dirk Axtmann verlas das Grußwort von Anjela Etienne vom Comité de jumelage Plouguerneau und Claire Bothorel die Grüße der Partnerschaftsbeauftragten Amélie Cornec. Klara Koslik erstattete einen trotz hoher Begegnungsausgaben positiven Kassenbericht, der von Hermann Hurst und Claudia Seifert geprüft und bestätigt wurde. Erwin Hund beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die

Mehr lesen

10. Partnerschafts-Dialog zur Weiterentwicklung der Partnerschaften in Sinsheim10. Partnerschafts-Dialog zur Weiterentwicklung der Partnerschaften in Sinsheim

Vertreterinnen und Vertreter von Städtepartnerschaften trafen sich im Rathaus von Sinsheim und sprachen über verschiedene Themen und die wichtige Rolle der Partnerschaftsvereine in den verschiedenen Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises. Auch über die weitere Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten wurde beraten. Erwin Hund informierte über Aktuelles vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und über die Förderungsmöglichkeiten von Begegnungen und deutsch-französischen Projekten. Einige Vertreter berichteten über geförderte Projekte im vergangenen Jahr. Auch der außerschulische Austausch mit Förderung durch das DFJW kam zur Sprache. Das nächste Treffen findet in Bammental statt. Herzlichen Dank der Stadt Sinsheim, Frau Christina Max, für die Organisation. Infos zum D-F Bürgerfonds: erwin.hund@igp-jumelage.deFoto: Berthold

Mehr lesen

Alfred-Grosser-Saal – Bleibende Erinnerung und MotivationAlfred-Grosser-Saal – Bleibende Erinnerung und Motivation

Anlässlich der Veranstaltung zum Deutsch-Französischen Tag trafen sich der Referent und die Referentinnen Henri Ménudier, Eileen Keller und Hélène Kohl mit der IGP-Vorstandschaft zu einem Gespräch im Plouguerneau-Haus. Sie informierten sich über unsere Partnerschaftsarbeit, insbesondere über den Jugendaustausch, den DFJW-Infopunkt und die Arbeit für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds in Baden-Württemberg. Prof. Henri Ménudier, Student, Referent und Nachfolger von Alfred Grosser, freute sich, dass wir unseren Versammlungsaal ab sofort „Alfred-Grosser-Saal“ nennen. Damit wollen wir die Arbeit unseres verstorbenen Ehrenmitglieds würdigen und seine Mittlerfunktion zwischen Deutschen und Franzosen an künftige Aktive in der Partnerschaftsarbeit weitergeben. Unser verstorbenes Ehrenmitglied wäre am 1.2. 100 Jahre

Mehr lesen

Ein denkwürdiger Deutsch-Französischer Tag 2025Ein denkwürdiger Deutsch-Französischer Tag 2025

„Wege zur Erneuerung der deutsch-französischen Kooperation im Sinne von Alfred Grosser“ Zu diesem Thema hatten wir den Politologen Prof. Henri Ménudier aus Paris, Dr. Eileen Keller vom dfi Ludwigsburg und die französische Journalistin Hélène Kohl aus Berlin zu Gast. Vors. Susanne Surblys begrüßte im Schloss die Experten, BM-Stellvertreterin Gaby Kapp sowie den Regionalen Berater des Deutsch-Französischen Bürgerfonds, Erwin Hund. Unter der Moderation von Vorstandsmitglied Dirk Axtmann ging zunächst Professor Henri Ménudier auf die Bedeutung und das Wirken des verstorbenen IGP-Ehrenmitglieds Alfred Grosser ein, der in wenigen Tagen 100 Jahre alt geworden wäre. Er übermittelte die Grüße der Witwe Anne Marie

Mehr lesen

„La chanson française“ – Abend mit Anabelle Hund im Schloss Neckarhausen„La chanson française“ – Abend mit Anabelle Hund im Schloss Neckarhausen

In unserer Städtepartnerschaft spielt die Musik von Beginn an eine große Rolle. Deshalb bietet die IGP regelmäßig Konzerte und Musikprojekte an. Am letzten Wochenende veranstalteten wir anlässlich der Französischen Woche Heidelberg, deren Partner wir seit vielen Jahren sind, einen Chansonabend. Im voll besetzten Saal des Neckarhäuser Schlosses präsentierte die deutsch-französische Sängerin Anabelle Hund mit dem Pianisten Alexander Pfeiffer „Chansons à texte“ französischer und französisch singender Chansonniers. Zwischen den einzelnen Chansons gab es informative, charmante und teilweise humorvolle Überleitungen und Geschichten zu den Komponisten, Chansonniers und den Texten. Dank der großen Vielfalt des französischen Chansons konnte Anabelle viele bekannte und neue

Mehr lesen

Deutsch-französische Tandem-Sprachbegegnung in Sète erfolgreich beendetDeutsch-französische Tandem-Sprachbegegnung in Sète erfolgreich beendet

Der von der IGP Partnerschaft und dem Comité de jumelage durchgeführte Sprachaufenthalt für Erwachsene endete am letzten Wochenende. Tägliche Sprachanimation und Spracharbeit nach der Tandem-Methode ermöglichten den Teilnehmern, die Partnersprache in wechselnden Tandems zu üben, auch bei unterschiedlichem Sprachniveau.Neben der Spracharbeit mit den in der Tandemmethode erfahrenen Leiterinnen Susanne und Cécile gab es auch in den letzten Tagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Entdecken der Stadt Sète, auch per Schiff, Besuch der „Conférence musicale“ im Museum des berühmten Chansonniers Georges Brassens, Ausflug in die Stadt Béziers.Die kulinarischen Spezialitäten und das benachbarte Mittelmeer sorgten außerdem für gute Stimmung. Ohne Die Durchführung dieses Sprachprojekts

Mehr lesen

Claire Bothorel beginnt den Deutsch-Französischen FreiwilligendienstClaire Bothorel beginnt den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst

Nachdem unsere neue französische Freiwillige Claire Bothorel eines von vier Seminaren des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in Biberach an der Riß beendet hat, hat sie nach Unterzeichnung des Freiwilligenvertrages bei Bürgermeister Florian König ihre Arbeit im Plouguerneau-Haus aufgenommen. Sie unterstützt unsere Partnerschaftsarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Begegnungen und Veranstaltungen. Auch die Kinder-Französisch-AG, Soziale Medien und Seminare gehören u.a. zu ihren Aufgabengebieten. Sie freut sich, unsere Gemeinde, Region und Jugendliche kennenzulernen und ihre deutschen Sprachkenntnisse weiter verbessern zu können. Wir wünschen Claire einen erfolgreichen Aufenthalt bis Ende August 2025.

Mehr lesen