Handball-Begegnung in Lannilis erfolgreich beendetHandball-Begegnung in Lannilis erfolgreich beendet

Nach einer erlebnisreichen Woche im bretonischen Lannilis mit dem Partnerverein Entente des Abers sind die Handballerinnen des TV Edingen zurückgekehrt. In den letzten Tagen besuchten die Jugendlichen das Ecomusée in Plouguerneau, übten gemeinsam beim Strandsegeln in Plounéour-Trèz und trainierten zusammen in der Sporthalle Lannilis. Die deutschen Sportlerinnen besuchten auch die Schule „Collège St. Antoine“ und trafen sich nach dem Reiten in Trouzilit zu einem Abschiedsabend. Diese Sportbegegnung, bei der viele neue Kontakte zwischen den Jugendlichen geknüpft wurden, war nur durch das ehrenamtliche Engagement von Rainer und Jutta Scheffler, Janine Tödling, Paul und Petra Hartmann und Susanne Surblys möglich. Die tägliche

Mehr lesen

Handball-Sportbegegnung in Lannilis gut gestartetHandball-Sportbegegnung in Lannilis gut gestartet

Die jungen Handballerinnen des TV Edingen sind nach langer Busfahrt gut in Lannilis angekommen und bestritten nach dem ersten gemeinsamen Training ein Freundschaftsspiel. So konnten die ersten Kontakte zu den französischen Spielerinnen geknüpft werden. Auch die Einladungen in den Familien trugen zum guten Kennenlernen bei. Am Pfingstsonntag beteiligten sich beide Equipes an dem Handballturnier des Vereins „Entente des Abers Lannilis“ in der Sporthalle von Lannilis. Neben der täglichen Sprachanimation steht auch die Erkundung der schönen Küste an der „Côte des légendes“ und an den Abers und die Bedeutung des Umweltschutzes für die 45 Kilometer lange Küste. Eine Überfahrt auf die

Mehr lesen

Lust auf 1 Jahr in Deutschland ?Lust auf 1 Jahr in Deutschland ?

Du bist zwischen 18 und 25 Jahre und unternehmungsfreudig? Dann gestehe jetzt deine Liebe … für Deutschland! Mache mit dem Deutsch-Französischen Freiwilligendienst einmalige Erfahrungen, lerne neue Leute und die Organisation der Partnerschaftsarbeit kennen und tauche für eine Weile in eine deutsche Umgebung ein.Melde Dich, wenn Du interessiert bist per E-Mail: igp@igp-jumelage.de oder telefonisch: +33 6 08 35 76 16.

Mehr lesen

Ehrenmitgliedschaft für Prof. Henri MénudierEhrenmitgliedschaft für Prof. Henri Ménudier

Die Mitgliederversammlung der IGP beschloss einstimmig, den Politologen Prof. Henri Ménudier aufgrund seiner Verdienste für die deutsch-französischen Beziehungen und der Unterstützung unserer Partnerschaft zum Ehrenmitglied zu ernennen. Als früherer Mitarbeiter und dann Nachfolger von Alfred Grosser hat sich Herr Ménudier bleibende Verdienste erworben und war wiederholt Gastreferent in Edingen-Neckarhausen. Unsere Reisegruppe der Paris-Kulturfahrt traf Herrn Ménudier und Erwin Hund überreichte ihm die Ehrenurkunde. Das neue Ehrenmitglied dankte für die Auszeichnung und lobte die Aktiven und Förderer unserer Partnerschaft.

Mehr lesen

Tag der Vereine – Wir sagen „merci“Tag der Vereine – Wir sagen „merci“

Wir bedanken uns bei allen Personen, die unseren Stand beim Tag der Vereine im Kultur- und Freizeitzentrum besucht haben. Wir hoffen, dass Sie nützliche Informationen über unsere Angebote, die Info-Veranstaltungen zu deutsch-französischen Themen, Begegnungen und Kulturfahrten. Auch über die Programme des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) sowie über unsere Begegnungen und Sprachaufenthalte informierten wir. Wir hoffen außerdem, dass wir Ihre Lust auf die Partnerschaft geweckt haben und dass Sie durch unsere Gedächtnisspiele ein wenig Französisch lernen oder verbessern konnten. Haben Sie Ideen, wie wir unsere Partnerschaft mit Plouguerneau weiterentwickeln können?Kontaktieren Sie uns persönlich, auch gerne per E-Mail: igp@igp-jumelage.de oder telefonisch: +49 6203

Mehr lesen

„Auf den Spuren der Kathedralen“ – Endlich Notre-Dame de Paris!„Auf den Spuren der Kathedralen“ – Endlich Notre-Dame de Paris!

Nach der beeindruckenden Restaurierung und Wiedereröffnung von Notre-Dame Paris haben wir die gotischen Kathedralen als deutsch-französisches Thema neu entdeckt. Nach Strasbourg am 5. April führte unsere aktuelle Kulturfahrt eine weitere Gruppe in 3 Stunden mit dem ICE nach Paris, um Notre-Dame und weitere gotische Monumente zu erkunden. Am ersten Tag lernten wir mit Hilfe einer Bretonin aus Morbihan das alte Paris auf der „Ile de la Cité“ kennen und bestaunten erstmals Notre Dame nach der Renovierung in Rekordzeit. Dieser anstrengende Tag endete auf dem Montmartre, wo wir einen alten Bekannten trafen.

Mehr lesen

„Auf den Spuren der Kathedralen“: Strasbourg„Auf den Spuren der Kathedralen“: Strasbourg

Nach dem Informationsabend im Alfred-Grosser-Saal mit Detlef Kleineidamm reiste die erste IGP-Gruppe per Bus in die Europa- und Elsass-Metropole Strasbourg, um vor allem das Münster, die Cathédrale Notre-Dame, zu besichtigen. Die gotische Kathedrale vereint deutsche und französische Kultureinflüsse und zu den bekannten Architekten, die am Münster wirkten, zählte auch der Badener Erwin von Steinbach. Neben den Führungen außerhalb und innerhalb des Münsters konnten die Teilnehmer bei einer Führung weitere Sehenswürdigkeiten erkunden: die Altstadt Grand île bis zur Petite France und den Barrage Vauban. Wir freuen uns bereits auf das nächste Ereignis „Auf den Spuren der Kathedralen“: Notre-Dame de Paris.

Mehr lesen

„Auf den Spuren der Kathedralen“: Informationsabend im Alfred-Grosser-Saal„Auf den Spuren der Kathedralen“: Informationsabend im Alfred-Grosser-Saal

Die weltweit beachtete Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame Paris hat auch uns als deutsch-französischer Partnerschaftsverein motiviert, den Mitgliedern die Geschichte der vielen Kathedralen, insbesondere in Frankreich, näher zu bringen. Detlef Kleineidamm aus Ilvesheim (Partnerschaft mit Chécy) hat sich als Steinmetz intensiv mit den Kathedralbauten beschäftigt und informierte die Besucher im Plouguerneau-Haus. Diese ersten Informationen waren für die geplanten Fahrten nach Strasbourg und Paris sehr wertvoll. Auch unsere frühere Leiterin des Partnerschaftschores, Annette Mayer-Jonczyk, stellte Informationsmaterial zur Verfügung und stellte Informationsmaterial zur Verfügung und weckte mit ihren Beiträgen zu diesem deutsch-französische Thema Interesse. Wir werden voraussichtlich im Oktober einen längeren Vortrag von

Mehr lesen

IGP-Mitgliederversammlung – Henri Ménudier zum Ehrenmitglied ernanntIGP-Mitgliederversammlung – Henri Ménudier zum Ehrenmitglied ernannt

Bei der Jahreshauptversammlung konnte Barbara Rumer über ein erfolgreiches Jahr 2024 mit Jugendbegegnungen und zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten berichten. Die stellvertretende Vorsitzende sprach auch von zunehmenden Schwierigkeiten bei der Durchführung von Jugendbegegnungen mangels Unterbringungsmöglichkeiten. Sie dankte dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds für die Unterstützung einiger Projekte. Vorstandsmitglied Dirk Axtmann verlas das Grußwort von Anjela Etienne vom Comité de jumelage Plouguerneau und Claire Bothorel die Grüße der Partnerschaftsbeauftragten Amélie Cornec. Klara Koslik erstattete einen trotz hoher Begegnungsausgaben positiven Kassenbericht, der von Hermann Hurst und Claudia Seifert geprüft und bestätigt wurde. Erwin Hund beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die

Mehr lesen

10. Partnerschafts-Dialog zur Weiterentwicklung der Partnerschaften in Sinsheim10. Partnerschafts-Dialog zur Weiterentwicklung der Partnerschaften in Sinsheim

Vertreterinnen und Vertreter von Städtepartnerschaften trafen sich im Rathaus von Sinsheim und sprachen über verschiedene Themen und die wichtige Rolle der Partnerschaftsvereine in den verschiedenen Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises. Auch über die weitere Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten wurde beraten. Erwin Hund informierte über Aktuelles vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und über die Förderungsmöglichkeiten von Begegnungen und deutsch-französischen Projekten. Einige Vertreter berichteten über geförderte Projekte im vergangenen Jahr. Auch der außerschulische Austausch mit Förderung durch das DFJW kam zur Sprache. Das nächste Treffen findet in Bammental statt. Herzlichen Dank der Stadt Sinsheim, Frau Christina Max, für die Organisation. Infos zum D-F Bürgerfonds: erwin.hund@igp-jumelage.deFoto: Berthold

Mehr lesen