„La chanson française“ – Abend mit Anabelle Hund im Schloss Neckarhausen„La chanson française“ – Abend mit Anabelle Hund im Schloss Neckarhausen

In unserer Städtepartnerschaft spielt die Musik von Beginn an eine große Rolle. Deshalb bietet die IGP regelmäßig Konzerte und Musikprojekte an. Am letzten Wochenende veranstalteten wir anlässlich der Französischen Woche Heidelberg, deren Partner wir seit vielen Jahren sind, einen Chansonabend. Im voll besetzten Saal des Neckarhäuser Schlosses präsentierte die deutsch-französische Sängerin Anabelle Hund mit dem Pianisten Alexander Pfeiffer „Chansons à texte“ französischer und französisch singender Chansonniers. Zwischen den einzelnen Chansons gab es informative, charmante und teilweise humorvolle Überleitungen und Geschichten zu den Komponisten, Chansonniers und den Texten. Dank der großen Vielfalt des französischen Chansons konnte Anabelle viele bekannte und neue

Mehr lesen

Deutsch-französische Tandem-Sprachbegegnung in Sète erfolgreich beendetDeutsch-französische Tandem-Sprachbegegnung in Sète erfolgreich beendet

Der von der IGP Partnerschaft und dem Comité de jumelage durchgeführte Sprachaufenthalt für Erwachsene endete am letzten Wochenende. Tägliche Sprachanimation und Spracharbeit nach der Tandem-Methode ermöglichten den Teilnehmern, die Partnersprache in wechselnden Tandems zu üben, auch bei unterschiedlichem Sprachniveau.Neben der Spracharbeit mit den in der Tandemmethode erfahrenen Leiterinnen Susanne und Cécile gab es auch in den letzten Tagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Entdecken der Stadt Sète, auch per Schiff, Besuch der „Conférence musicale“ im Museum des berühmten Chansonniers Georges Brassens, Ausflug in die Stadt Béziers.Die kulinarischen Spezialitäten und das benachbarte Mittelmeer sorgten außerdem für gute Stimmung. Ohne Die Durchführung dieses Sprachprojekts

Mehr lesen

Claire Bothorel beginnt den Deutsch-Französischen FreiwilligendienstClaire Bothorel beginnt den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst

Nachdem unsere neue französische Freiwillige Claire Bothorel eines von vier Seminaren des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in Biberach an der Riß beendet hat, hat sie nach Unterzeichnung des Freiwilligenvertrages bei Bürgermeister Florian König ihre Arbeit im Plouguerneau-Haus aufgenommen. Sie unterstützt unsere Partnerschaftsarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Begegnungen und Veranstaltungen. Auch die Kinder-Französisch-AG, Soziale Medien und Seminare gehören u.a. zu ihren Aufgabengebieten. Sie freut sich, unsere Gemeinde, Region und Jugendliche kennenzulernen und ihre deutschen Sprachkenntnisse weiter verbessern zu können. Wir wünschen Claire einen erfolgreichen Aufenthalt bis Ende August 2025.

Mehr lesen

IGP-Jugendbegegnung in PlouguerneauIGP-Jugendbegegnung in Plouguerneau

Der Partnerschafts-Jugendaustausch des Sommers ist beendet. Zwei erlebnisreiche Wochen mit Sprachanimation, mit vielen sportlichen Aktivitäten gemeinsam mit französischen Jugendlichen gingen zu Ende und die Teilnehmer sind mit dem Bus gut an den Neckar zurückgekehrt. Die Höhepunkte der letzten Tage waren die Erkundung der Hafenstadt Brest, aber auch die kulinarischen Abende mit Crêpes, die vom Partnerschaftskomitee zubereitet wurden, und Meeresfrüchten aus dem Viviers des Abers, die von bretonischen Spezialisten und den Betreuern zubereitet wurden. Auch der Empfang der Gemeinde im neu renovierten Rathaus von Plouguerneau durfte nicht fehlen. Die Begegnung mit den Jugendlichen des Espace jeunes konnte durch das beispielhafte Engagement

Mehr lesen

Ferienjob-Aufenthalte im Rahmen der PartnerschaftFerienjob-Aufenthalte im Rahmen der Partnerschaft

Seit Jahrzehnten sind auch die Arbeitsaufenthalte/Aufenthalte mit Ferienjobs ein wichtiger Bestandteil unserer Angebote für Jugendliche. In diesem Jahr 2024, hatten sich mehrere Jugendliche beworben und zwei wurden für einen 4-wöchigen Aufenthalt ausgewählt. Tristan Boucher aus Guissény hat im Juli bei der Gemeinde im Bauhof Edingengearbeitet, nachdem vor einigen Jahren bereits sein Bruder und sogar sein Vater einen Arbeitsaufenthalt bei uns verbracht haben. Katharina Schott aus Edingen-Neckarhausen wollte ebenfalsl Plouguerneau kennenlernen und ihre Sprachkenntnisse verbessern. Sie freute sich über einen Ferienjob beim Supermarkt Intermarché Plouguerneau, wo sie in verschiedenen Abteilungen zum Einsatz kam und gute Kontakte knüpfen konnte. Beide erhalten nach

Mehr lesen

Konferenz mit Prof. Henri Ménudier im Schloss Neckarhausen: „Hommage Alfred Grosser“Konferenz mit Prof. Henri Ménudier im Schloss Neckarhausen: „Hommage Alfred Grosser“

Der im Februar verstorbene Wegbereiter der deutsch-französischen Aussöhnung, Alfred Grosser, hätte uns und unseren beiden Regierungen heute viel zu sagen. Der Kenner beider Länder sprach in vielen Konferenzen, auch in unserer Gemeinde, und in über 30 Büchern (in Deutsch und Französisch) kritisch aktuelle Themen an und half mit, dass sich Deutsche und Franzosen aussöhnten und besser kennenlernten. Die IGP Partnerschaft hatte zu Ehren ihres Ehrenmitglieds den Politologen Prof. Henri Ménudier zu einem Vortrag ins Neckarhäuser Schloss eingeladen. Dieser sprach über das Lebenswerk und die unschätzbaren Verdienste von Alfred Grosser, bei dem er Student war und den er bis zuletzt begleitete.

Mehr lesen

Generalversammlung mit Rückblick auf ein gutes PartnerschaftsjahrGeneralversammlung mit Rückblick auf ein gutes Partnerschaftsjahr

Am Freitag, den 22. März, Vors. Susanne Surblys begrüßte unter den Besuchern Bürgermeister König, Referentin Lisa Schoofs, Gemeinderat Roland Kettner und Martine Pochon, die Grüße vom Comité de Jumelage übermittelte. Die Vorsitzende bewertete die zahlreichen Veranstaltungen und Begegnungen, überwiegend im Jugendbereich, sehr positiv, stellte die neuen Vorstandsmitglieder Dirk Axtmann und Gert Gröhlich vor und dankte den ausgeschiedenen Alexia Guillermic, Nicoline Pilz und Laura Nuber. Kassiererin Klara Koslik berichtete von einem hohen Defizit, auch aufgrund der Festwoche, bevor Revisorin Claudia Seifert, auch namens Hermann Hurst, eine gute Kassenführung bescheinigte. Auf Antrag von Erwin Hund wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Er dankte

Mehr lesen

55 Jahre Partnerschaft: Bretonischer Abend „Fest noz“ am 21. Oktober sorgte für Begeisterung55 Jahre Partnerschaft: Bretonischer Abend „Fest noz“ am 21. Oktober sorgte für Begeisterung

Nach den bretonischen Abenden, u.a. mit der Sängerin Gwennin, und den bretonischen Gruppen während der Partnerschaftswoche im Juli, Bagad bro even sowie Danserien an Aberiou, erlebten wir am Samstag ein Fest noz (Bretonisches Fest) in der Neckarhäuser Schläfer-Halle. Die Musiker von Linhart und Viernheim Jam begeisterten in der „Bretagne-Hochburg“ Edingen-Neckarhausen mit bretonischem Gesang und Musik. Ob mit Akkordeon, Holzquerflöte, Saxophon, E-Bass oder Violine: die Musik lockte viele auf die Tanzfläche und nach einer Einführung fühlten sich auch „Ungeübte“ sehr wohl und waren begeistert. Die stellv. Vorsitzende Barbara Rumer und Projektleiterin Therese Jost begrüßten über 100 Teilnehmende, darunter auch Franzosen und

Mehr lesen

Bretonische Verbrechen – Großes Interesse an den Fällen von Kommissar DupinBretonische Verbrechen – Großes Interesse an den Fällen von Kommissar Dupin

Am vergangenen Samstag versammelten sich viele Freunde Frankreichs und unserer Partnerschaft, um mit Kommissar Dupin auf die Spurensuche zu gehen. Ulrich Leist stellte in seinem Vortrag die ersten 12 Bände des vor allem in Deutschland bekannten Bücher es Autors Jena-Luc Bannalec vor, umrahmt mit schönen Bildern der Tatorte und Landschaften in der Bretagne. Der letzte Band spielte im Aber Wrac’h bei Plouguerneau. Im voll besetzten Gemeindesaal St. Michael (alte Kirche) begrüßte Vorsitzende Susanne Surblys zusammen mit Magali Tarralle, die französische Freiwillige, die Bretagne-Freunde und lud auch zum bevorstehenden bretonischen Fest noz am Samstag, 21.10. in die Ed-Schläfer-Halle ein.

Mehr lesen

Gemeindefest „Rund um’s Schloss“ – IGP-Crêperie sagt merci !Gemeindefest „Rund um’s Schloss“ – IGP-Crêperie sagt merci !

Wir beteiligten uns trotz der Zusammenlegung der Veranstaltung mit dem bevorstehenden Partnerschaftsjubiläums am diesjährigen Gemeindefest mit unserer beliebten Crêperie. Die originalbretonischen Crêpes und Galettes mit bretonischem Buchweizenmehl „blé noir“ und mitbretonischem Cidre kamen bei den Besucherinnen und Besuchern wieder sehr gut an.Wir danken allen, die unseren Stand unterstützten, vor allem auch bei unseren Helferinnen undHelfern, darunter junge Bretoninnen und Bretonen !

Mehr lesen