Wir wünschen Ihnen ein GUTES NEUES JAHR – BONNE ANNÉE 2021 : – IGP Partnerschaft Edingen-Neckarhausen-Plouguerneau– DFJW Infopunkt Rhein-Neckar (Plouguerneau-Haus) – Deutsch-Französischer Bürgerfonds – Fonds citoyen franco-allemand, Regionaler Berater – Référent régional Erwin Hund – erwin hund@igp-jumelage.de
Deutsch-französischer StammtischDeutsch-französischer Stammtisch
Der turnusmäßige IGP-Stammtisch findet am Freitag, 4.12., um 19:30 Uhr im Plouguerneau-Haus statt. Bei dem Treffen werden aktuelle deutsch-französische Themen diskutiert. Wegen begrenzter Teilnehmendenzahl bitten wir um Anmeldung per mail oder Telefon.

VolkstrauertagVolkstrauertag
Bewegende Zeremonie im deutschen Soldatenfriedhof Ploudaniel-Lesneven Am Volkstrauertag fand wie alljährlich im Soldatenfriedhof Ploudaniel-Lesneven (5835 Gefallene) bei Plouguerneau eine Feierstunde statt. Neben dem deutschen Honorarkonsul nahmen Bürgermeister und Partnerschaftskomitees der umliegenden Gemeinden, die UNC (Anciens combattants, vergleichbar mit dem deutschen VDK) und Vertreter der deutschen Marine/Ecole Navale aus Brest teil. Unsere Partnerschaft war mit Bürgermeister Robin, dem Comité de Jumelage und der IGP vertreten. Nach der feierlichen Zeremonie mit Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege und aller folgenden Konflikte wurden die vor Kurzem in der Umgebung gefundenen 4 deutschen Soldaten beerdigt. Die Freunde aus Plouguerneau hatten gebeten, dass symbolisch

Plouguerneau war bei uns!Plouguerneau war bei uns!
Wir haben das Partnerschaftsjahr mit einem beeindruckenden bretonischen Meeresfrüchteabend (fast) abgeschlossen. Mit dem Abend wollten wir auch unseren Mitgliedern für die Unterstützung in diesem Jahr danken. Ein besonderes MERCI an unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie an Partnerschaftsfreunde Denis Quiviger und Jean-Yves Appriou (Collego) für den Transport der wertvollen Köstlichkeiten aus Plouguerneau (Les Viviers bretons).

Europäischer Wahlabend im Plouguerneau-HausEuropäischer Wahlabend im Plouguerneau-Haus
Am Wahlabend konnten Partnerschaftsfreunde im Plouguerneau-Haus die Ergebnisse und Analysen im französischen Fernsehen verfolgen und auch die ersten Ergebnisse mit Plouguerneau austauschen. Wir wünschen uns von allen Abgeordneten eine Politik der Integration u. Solidarität Europas !

„Europawahl –Schicksalswahl“: Vortrag und Diskussion mit dem Politologen Prof. Henri Ménudier, Paris, bei der IGP e.V.!„Europawahl –Schicksalswahl“: Vortrag und Diskussion mit dem Politologen Prof. Henri Ménudier, Paris, bei der IGP e.V.!
Die IGP e.V. und der IGP-Förderverein bereuten es nicht, Prof. Henri Ménudier zu einer weiteren Konferenz ins Neckarhäuser Schloss geholt zu haben! Er machte den interessierten Zuhörern die Bedeutung der bevorstehenden Europawahl klar, die er als Schicksalswahl bezeichnete. Prof. Ménudier ging auch auf den Elysée-Vertrag, die Schaffung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) sowie auf die aktuelle deutsch-französische und europäische Politik. Im Anschluss stellte sich Prof. Ménudier noch Fragen der Zuhörer.

Arte-Besuch der IGP e.V.Arte-Besuch der IGP e.V.
Eine Gruppe der IGP e.V. besuchte die Zentrale des deutsch-französischen Fernsehsender ARTE in Strasbourg. Vorstand und Verwaltungsdirektor Emmanuel Suard begrüßte unsere Gruppe und führte uns durch den Sender. Er erläuterte Programmstrategie, Programmkonzeption und Programmplanung dieses einzigartigen deutsch-französischen Fernsehsenders.

Erfolgreiche „Soirée Chansons, Pop et Jazz“Erfolgreiche „Soirée Chansons, Pop et Jazz“
Das Duo „Deux café longs“ (Susanne und Roland Surblys) erfreute uns mit einem Chansonabend im Großen Saal des Schlosses Neckarhausen im Rahmen der französischen Woche Heidelberg. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher waren von den variantenreichen Chansons und Liedern erfreut. Merci!

Deutsch-französische Kulturreise ins AnjouDeutsch-französische Kulturreise ins Anjou
Nach ereignisreichen Tagen kehrten die deutschen und französischen Teilnehmer aus dem schönen Anjou und von der Loire-Region zurück. Unsere „Junge Botschafterin“ aus Plouguerneau, Emma, begleitete die Gruppe, organisierte und übersetzte. Merci!