5. Partnerschafts-Dialog Rhein-Neckar5. Partnerschafts-Dialog Rhein-Neckar
Austauschtreffen mit Komitees aus der Region (DFJW-Infopunkt und DF-Bürgerfonds)
Austauschtreffen mit Komitees aus der Region (DFJW-Infopunkt und DF-Bürgerfonds)
Alexia Guillermic engagiert sich ein Jahr lang im Rathaus von Edingen-Neckarhausen für die Partnerschaft. Seit dem 1. Oktober ist Alexia Guillermic im Rahmen eines Programms des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in unserer Gemeinde zu Gast. Bürgermeister Simon Michler kündigte den Start dieses Programms anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar an. Das Programm „Arbeit beim Partner“ ermöglicht es französischen und deutschen Organisationen, einen jungen Menschen aus dem Partnerland für ein Jahr zu beschäftigen. Dadurch kann die Organisation ihr Team verstärken und bietet einem jungen französischen Arbeitnehmer die Möglichkeit, in Deutschland Berufserfahrung zu sammeln und seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Alexia Guillermic wollte
Am Montag, den 18. Oktober, begann der Französischunterricht für einige Schüler der Grundschule Graf-von-Oberndorff, Neckarhausen. Isilde Béasse, eine junge Freiwillige, die an der IGP für die deutsch-französische Partnerschaft arbeitet, und Alexia Guillermic unterrichteten sie. Diese Kurse werden das ganze Jahr über fortgesetzt und ermöglichen es den jungen Deutschen, ihre Französischkenntnisse zu verbessern. In der zweiten Unterrichtsstunde am Montag, dem 25. Oktober, konnten die Schüler lernen, ihre Namen und Zahlen auf Französisch zu sagen. Auch während der Festtage können die Kinder an verschiedenen und spezifischen Aktivitäten teilnehmen, die mit der französischen Kultur zu tun haben. Zum Beispiel für Weihnachten oder die
Nun endete auch der 2. Teil des von der IGP Edingen-Neckarhausen und dem Comité de Jumelage Plouguerneau organisierten Sprachaufenthaltes im reizvollen Städtchen Sommières (Dép Gard). Nach einer intensiven Woche in Berlin, die mit einer Tour nach Potsdam beendet wurde, waren die franz. Teilnehmenden in der Provence Gastgeber. Die tägliche Sprachanimation sowie die Arbeit in wechselnden Tandems zu verschiedenen Themen wurden inzwischen zur Routine. Wir konnten gute sprachliche Verbesserungen feststellen und führten mit allen Jugendlichen auch Einzelgespräche/Lernberatung durch. Ein letzter Sprung ins Schwimmbad und ein von den Jugendlichen gestalteter Abschiedsabend unter Olivenbäumen beendete den Stage tandem 2021. Die IGP dankt der
Die IGP-Jugendgruppe ist nach 2 ereignisreichen Wochen in Plouguerneau/Aber Wrac’h zurückgekehrt. Neben dem Wassersport beim Club Nautique mit Segeln (Katamaran und Caravelles), bei der täglicher Sprachanimation sowie beim Paddeln und Kayakfahren auf die Leuchtturminsel Ile Vierge gab es auch beim Abschiedsabend mit den französischen Jugendlichen des Espace jeunes gute Gelegenheiten zum Kontakte knüpfen. Einer der Höhepunkte war der Tagesausflug auf die westlichste Insel „Ouessant“, die die Jugendlichen mit dem Fahrrad erkunden durften. Die IGP dankt der engagierten Betreuer-Equipe mit Felix, Laura, Yvonne, Felix und Florian, die auch für die Sprachanimation verantwortlich waren. Auch dem Comité de Jumelage danken wir für
Wie alljährlich seit 2016 begrüßen wir im Rahmen des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes eine junge Französin. Isilde Béasse hat nach einem Einführungsseminar des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in Berlin ihren einjährigen Freiwilligendienst in unserer Gemeinde aufgenommen. Bürgermeister Michler und die IGP begrüßten sie im Rathaus. Sie wird in alle Aktivitäten der Städtepartnerschaft eingebunden sein: Jugendaustausch, Veranstaltungen, Französisch an der Grundschule und Konversationskurs, Jugendarbeit, Seminare, D-F Bürgerfonds etc. Wir wünschen Isilde einen guten Start, auch an ihre deutsche Tandempartnerin Sophie Langwieser, die im Rathaus Plouguerneau arbeiten wird.
Am vergangenen Donnerstag begrüßte Bürgermeister Michler die Teilnehmerinnen am Programm „Ferienjob in der Partnerstadt“, das vom DFJW gefördert wird. Sophie, Liza und Eloine arbeiten während eines Monats bei der Gemeinde (Freizeitbad), im Plouguerneau-Haus sowie bei Obstbau Georg Schneider in Edingen. Erwin Hund lobte das erfolgreiche Jahr von Mathilde Moreau im Rahmen des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes. Sie wirkte trotz der schwierigen Pandemie-Zeit an zahlreichen Aktivitäten unserer Partnerschaft mit, die häufig virtuell stattfanden. Neben einem Konversationskurs (mit der VHS) motivierte sie im 1. Schulhalbjahr auch 28 Schülerinnen an der Oberndorffschule Neckarhausen. Auch ihre Mitwirkung bei der Vorbereitung des Jugendaustauschs und bei der Öffentlichkeitsarbeit
Seit Beginn unserer Partnerschaft haben Jugendliche ab 18 Jahre die Möglichkeit, einen 4-wöchigen Ferienjob-Aufenthalt in unserer Partnergemeinde zu verbringen, um die Sprachkenntnisse zu verbessern, das Arbeitsleben sowie Land und Leute der Region kennenzulernen. Der Aufenthalt wird auch vom DFJW unterstützt. Die IGP berät interessierte Jugendliche gerne.
Jugendbegegnung in Frankreich vom 30.07. bis 13.08.2021. Alter: 14 bis 17 Jahre.
Wir laden Jugendliche, die sich in der IGP-Jeunesse engagieren wollen, um 17:00 Uhr zu einer Video-Konferenz ein. Die Leitung haben Mathilde Moreau, Junge französische Botschafterin, und Alexia Guillermic.