IGP-Jugendbegegnung in PlouguerneauIGP-Jugendbegegnung in Plouguerneau

Der Partnerschafts-Jugendaustausch des Sommers ist beendet. Zwei erlebnisreiche Wochen mit Sprachanimation, mit vielen sportlichen Aktivitäten gemeinsam mit französischen Jugendlichen gingen zu Ende und die Teilnehmer sind mit dem Bus gut an den Neckar zurückgekehrt. Die Höhepunkte der letzten Tage waren die Erkundung der Hafenstadt Brest, aber auch die kulinarischen Abende mit Crêpes, die vom Partnerschaftskomitee zubereitet wurden, und Meeresfrüchten aus dem Viviers des Abers, die von bretonischen Spezialisten und den Betreuern zubereitet wurden. Auch der Empfang der Gemeinde im neu renovierten Rathaus von Plouguerneau durfte nicht fehlen. Die Begegnung mit den Jugendlichen des Espace jeunes konnte durch das beispielhafte Engagement

Mehr lesen
Nachtführung durch Berlin

Tandem-Sprachaufenthalts hat in Berlin begonnenTandem-Sprachaufenthalts hat in Berlin begonnen

Am vergangenen Samstag reisten französische und deutsche Jugendliche in die deutsche Hauptstadt, um den 1. Teil des diesjährigen Sprachaufenthalts zu beginnen. Trotz unterschiedlichen Sprachniveaus ermöglicht es die vom DFJW entwickelte Tandem-Methode, dass durch täglich wechselnde Tandems vor allem das Sprechen in der Partnersprache geübt wird. 2 deutsche und 2 französische Tandemlehrerinnen, Monique, Anna, Gurwan und Erwin leiten die Begegnung, die vom Deutsch-Französischen Jugendwerk pädagogisch und finanziell unterstützt wird. Ein interessantes Rahmenprogramm in Berlin (Thema Europa) ergänzt die tägliche Spracharbeit. So wurden bereits Berlin Mitte, das Europäische Haus, die Mauer-Gedenkstätte besucht, eine jugendliche Nachtführung durch Berlin organisiert und die Freizeit kam

Mehr lesen

Städtepartnerschaften der Region im AustauschStädtepartnerschaften der Region im Austausch

Gerade in Zeiten der Bedrohung des Friedens in Europa wird vielen Bürgerinnen wieder die große Bedeutung der Städtepartnerschaften mit französischen Kommunen bewusst. Zum 8. Dialog der Partnerschaften im Rhein-Neckar-Kreis hatten IGP und der Deutsch-Französische Bürgerfonds in den Bürgersaal des Rathauses Edingen eingeladen. Zur Diskussion standen neben der Förderung durch die Kommunen, durch den Bürgerfonds, das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) oder die Europäische Union auch der Jugendaustausch mit den erforderlichen Unterbringungsmöglichkeiten in den jeweiligen Städten und Gemeinden. Die Vertreter von Kommunen und Partnerschaftsvereinen tauschten auch Erfahrungen und Ideen in der Partnerschaftsvereinen aus. Erfreulicherweise nutzten einige Komitees bereits den Deutsch-Französischen Bürgerfonds und die

Mehr lesen

55 Jahre Partnerschaft: Bretonischer Abend „Fest noz“ am 21. Oktober sorgte für Begeisterung55 Jahre Partnerschaft: Bretonischer Abend „Fest noz“ am 21. Oktober sorgte für Begeisterung

Nach den bretonischen Abenden, u.a. mit der Sängerin Gwennin, und den bretonischen Gruppen während der Partnerschaftswoche im Juli, Bagad bro even sowie Danserien an Aberiou, erlebten wir am Samstag ein Fest noz (Bretonisches Fest) in der Neckarhäuser Schläfer-Halle. Die Musiker von Linhart und Viernheim Jam begeisterten in der „Bretagne-Hochburg“ Edingen-Neckarhausen mit bretonischem Gesang und Musik. Ob mit Akkordeon, Holzquerflöte, Saxophon, E-Bass oder Violine: die Musik lockte viele auf die Tanzfläche und nach einer Einführung fühlten sich auch „Ungeübte“ sehr wohl und waren begeistert. Die stellv. Vorsitzende Barbara Rumer und Projektleiterin Therese Jost begrüßten über 100 Teilnehmende, darunter auch Franzosen und

Mehr lesen

Bretonische Verbrechen – Großes Interesse an den Fällen von Kommissar DupinBretonische Verbrechen – Großes Interesse an den Fällen von Kommissar Dupin

Am vergangenen Samstag versammelten sich viele Freunde Frankreichs und unserer Partnerschaft, um mit Kommissar Dupin auf die Spurensuche zu gehen. Ulrich Leist stellte in seinem Vortrag die ersten 12 Bände des vor allem in Deutschland bekannten Bücher es Autors Jena-Luc Bannalec vor, umrahmt mit schönen Bildern der Tatorte und Landschaften in der Bretagne. Der letzte Band spielte im Aber Wrac’h bei Plouguerneau. Im voll besetzten Gemeindesaal St. Michael (alte Kirche) begrüßte Vorsitzende Susanne Surblys zusammen mit Magali Tarralle, die französische Freiwillige, die Bretagne-Freunde und lud auch zum bevorstehenden bretonischen Fest noz am Samstag, 21.10. in die Ed-Schläfer-Halle ein.

Mehr lesen

Bretonische VerbrechenBretonische Verbrechen

Kommissar Dupin und seine Fälle Ulrich Leist Seit nunmehr elf Jahren ermittelt Kommissar Dupin in der Bretagne, oft hat er es mit reichlich verzwickten Fällen zu tun, doch immer ist ein Café in der Nähe oder eine Bar oder gar ein Restaurant, wo er sich bei einer oder mehreren Tassen Kaffee auf seine Ermittlungen konzentrieren kann. Neben diversen Verbrechen spielen auch die Traditionen der Region eine zunehmende Rolle in den Büchern von Jean-Luc Bannalec, die in Deutschland inzwischen Kult sind. Wir heften uns an die Fersen des Kommissars und begleiten ihn bei seinen Ermittlungen.

Mehr lesen

55 Jahre Partnerschaft – Gute Bilanz der Begegnung!55 Jahre Partnerschaft – Gute Bilanz der Begegnung!

Vom 21. bis 26. Juli kamen 210 Freundinnen und Freunde aus unserer Partnergemeinde und Umgebung nach Edingen-Neckarhausen. Am Freitag, den 21. Juli konnten die Freunde der Partnerschaft um 11 Uhr die beiden Busse aus Plouguerneau bei ihrer Ankunft am Schloss in Neckarhausen begrüßen. Im Laufe des Tages trafen weitere französische Partnerschaftsfreunde mit dem Auto oder der Bahn in unserer Gemeinde ein. Die Begegnungswoche begann mit der Anmeldung zu den verschiedenen Programmangeboten in der Eduard-Schläfer-Halle, in der die Ausstellung zum 55-jährigen Bestehen der Partnerschaft aufgebaut war.Am Nachmittag, nach der Eröffnung der Ausstellung „Ökologie aus deutscher und französischer Sicht“, eröffneten die beiden

Mehr lesen

Französischer Schnellkurs für die GastgeberFranzösischer Schnellkurs für die Gastgeber

Zur Festwoche französisch lernen !Gastgeber der Festwoche nutzten IGP-AngebotAm 06.u.07. Mai fand für Gastgeber der Partnerschafts-Festwoche vom 21. bis 26.07. Französisch-Schnellkurse statt, den unser französischer Volontaire Gurwan Blanchet leitete. Wir danken den Teilnehmenden und Gurwan, der weiterhin für Fragen zur Verfügung steht und im Plouguerneau-Haus erreichbar ist (Telefon 10 89 50) oder per Email: volontariat@igp-jumelage.de

Mehr lesen

Festumzug „1250 Jahr Neckarhausen“ Europas höchster Leuchtturm in Neckarhausen !Festumzug „1250 Jahr Neckarhausen“ Europas höchster Leuchtturm in Neckarhausen !

Am 23.04 gestaltete unsere IGP-Equipe zum Festumzug 1250 Jahre Neckarhausen einen Partnerschafts-Festwagen.Die IGP-Aktiven begleiteten in bretonischer Kleidung den Wagen mit der Insel Ile vierge und dem höchsten Leuchtturm Europas. Das vor der Küste in Lilia-Plouguerneau mit 82,50 Metern liegende Wahrzeichen unserer Partnergemeinde wurde maßstabgetreu nachgebaut. 58 weiteren Motivwagen, Gruppen und Musikern vieler Vereine durch Neckarhausen bewegte.

Mehr lesen

Deutsch-französischer Chor zum Jubiläum der Partnerschaft und 1250 Jahre NeckarhausenDeutsch-französischer Chor zum Jubiläum der Partnerschaft und 1250 Jahre Neckarhausen

Wir bitten weiterhin um regelmäßigen Probenbesuch und Nutzung der verfügbaren Probehilfen.Die nächsten Proben finden am 16.6., 23.6. und 30.6. um 18h00 im Schloss statt.Wir danken allen deutschen und französischen Chormitgliedern für ihr Engagement und den Chorleitern Mark Kölliker, Anabelle Hund und Pierre Jollé für die Unterstützung dieses Musikprojektes, das am 25.7. mit einem Chorkonzert in St. Andreas Neckarhausen abschließt.

Mehr lesen