IGP-Mitgliederversammlung – Henri Ménudier zum Ehrenmitglied ernannt

Bei der Jahreshauptversammlung konnte Barbara Rumer über ein erfolgreiches Jahr 2024 mit Jugendbegegnungen und zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten berichten. Die stellvertretende Vorsitzende sprach auch von zunehmenden Schwierigkeiten bei der Durchführung von Jugendbegegnungen mangels Unterbringungsmöglichkeiten. Sie dankte dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds für die Unterstützung einiger Projekte.

Vorstandsmitglied Dirk Axtmann verlas das Grußwort von Anjela Etienne vom Comité de jumelage Plouguerneau und Claire Bothorel die Grüße der Partnerschaftsbeauftragten Amélie Cornec. Klara Koslik erstattete einen trotz hoher Begegnungsausgaben positiven Kassenbericht, der von Hermann Hurst und Claudia Seifert geprüft und bestätigt wurde.
Erwin Hund beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde, und hob dabei das enorme Engagement der Aktiven hervor, durch das der intensive Partnerschaftsaustausch erst ermöglicht wurde. Ehrenmitglied und Gemeinderat Klaus Merkle leitete die Wahlen mit folgendem Ergebnis: Susanne Surblys 1. Vorsitzende, Barbara Rumer stellv. Vorsitzende, Klara Koslik Finanzen, Gabriele Mildenberger Geschäftsführerin, Anabelle Hund Schriftführerin, weitere Vorstandsmitglieder Therese Jost, Eva Genthner, Robert Mildenberger, Gert Gröhlich und Dirk Axtmann. Gabriele Mildenberger gab die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 bekannt. Barbara Rumer verabschiedete und dankte Dieter Hannak für seine bisherige Vorstandstätigkeit.
Renate Ritter erhielt für Ihr Engagement bei der Kinderfranzösisch-AG in der Grundschule ein kleines Präsent. Sie unterstützt unsere Freiwillige beim wöchentlichen Französisch-Unterricht.
Erwin Hund begründete den Antrag der Vorstandschaft, den verdienten Politologen und Kenner der deutsch-französischen Beziehungen, Prof. Henri Ménudier, zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Mitglieder nahmen den Antrag einstimmig an und wir freuen uns, den Politologen als Nachfolger des verstorbenen Alfred Grosser als Vorbild für unsere Aktivitäten in unserem Verein zu wissen.

Bürgermeister Florian König dankte der IGP und den Vorstandsmitgliedern für die engagierte Partnerschaftsarbeit und die gute Zusammenarbeit. Die Mitglieder erhielten die neue Partnerschaftsinformation Nr. 57 „Vom Neckarstrand zum Aber Wrac’h“. Die Broschüre wird diese Woche allen Mitgliedern zugestellt, bei Interesse auch an Interessierte an der Partnerschaft mit Plouguerneau.
Bitte fordern Sie das Heft per Mail oder telefonisch an.