Suche Tandempartner/ TandempartnerinSuche Tandempartner/ Tandempartnerin

Du willst diesen Sommer junge Deutsche kennenlernen? Du willst Zeit in Deutschland verbringen, eine andere Kultur entdecken, Spaß haben? Wir bieten dir in diesem Sommer einen individuellen Austausch an. Ein junger Deutscher und eine junge Deutsche (16 J) aus Edingen-Neckarhausen und Umgebung suchen einen Austauschpartner oder eine Austauschpartnerin für diesen Sommer. Du wirst hier untergebracht, in seiner oder ihrer Familie, sie werden  euren Alltag zusammen verbringen, du wirst eine andere Kultur entdecken, ein anderes Land, eine andere Region, du wirst junge Leute in deinem Alter kennenlernen… Im Gegenzug wirst du deinen Freund oder deine Freundin aus Deutschland bei dir begrüßen.

Mehr lesen

Neue IGP-Internet-Seite: intergenerationelles Projekt www.igp-jumelage.deNeue IGP-Internet-Seite: intergenerationelles Projekt www.igp-jumelage.de

Es war eigentlich als 1, Projekt geplant, mit Hilfe des im Aachener Vertrag beschlossenen Deutsch-Französischen Bürgerfonds unsere Internet-Seite neu zu gestalten. Wir waren ungeduldig und beschlossen noch vor dem Bürgerfonds-Start, gemeinsam mit den Studierenden der Uni Strasbourg, Alexia, Camille, Christina, Jorge und Gaultier eine neue, zweisprachige deutsch-französische Web-Seite zu gestalten. Nun ist es geschafft und wir danken allen, die mitgeholfen haben: den Jungen und den erfahrenen Aktiven. Wir wollen diese Web-Seite und damit auch die Partnerschaft weiter mit Leben füllen, JETZT ERST RECHT, durch virtuelle und künftig wieder persönliche Kontakte. Liebe Verantwortliche in den Städtepartnerschaften: Denken Sie bei Ihren Projekten

Mehr lesen

Zukunftsdialog für Kommunalpartnerschaften mit FrankreichZukunftsdialog für Kommunalpartnerschaften mit Frankreich

Am 16.03. fand der erste Zukunftsdialog für Städtepartnerschaften im Rahmen der Partnerschafts-Konzeption BW & Frankreich statt. Das Land möchte die über 400 d-f Partnerschaften stärken u. Impulse für ihre Weiterentwicklung geben. Der mit dem Deutsch-Franz. Institut organisierte Zukunftsdialog brachte 150 Akteure der Partnerschaften zusammen. Mit Staatsrätin Erler diskutierten die OB Straßburgs, Jeanne Barseghian, OB Mentrup aus Karlsruhe und Erwin Hund als Vertreter der IGP-Jumelage und des Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Sie stellten ihre Partnerschaften mit Stuttgart, Nancy u. Plouguerneau vor. Erwin Hund warb für intensiven Jugendaustausch mit dem DFJW, den D-F Bürgerfonds u. für die Nutzung der neuen Plattform Jumelage.eu, in die sich alle

Mehr lesen

Landes-Ehrung des Ministerpräsidenten für IGP-Vorsitzende Barbara RumerLandes-Ehrung des Ministerpräsidenten für IGP-Vorsitzende Barbara Rumer

Barbara Rumer erhielt für ihre außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der Partnerschaft mit Plouguerneau die Ehrennadel des Landes Baden-Württtemberg. Im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreichte Bürgermeister Simon Michler in Anwesenheit des Gemeinderats und zahlreicher Aktiven der IGP die Ehrennadel an Barbara Rumer und dankte ihr für ihr Engagement. Barbara Rumer engagiert sich seit ihrer Jugendzeit in der IGP-Jeunesse und Vorstandschaft und leistet einen wertvollen, fundamentalen Beitrag für die Partnerschaft und ist seit über 25 Jahren in führenden Positionen in der IGP tätig. 2013 übernahm Sie den Vorsitz des Partnerschaftsvereins IGP e.V., der aktuell 595 Mitglieder zählt. Wir danken Barbara

Mehr lesen

Als animatrice oder animateur bei der IGP-Jugendbegegnung?Als animatrice oder animateur bei der IGP-Jugendbegegnung?

Die IGP bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, die Jugendbegegnung in die Bretagne als Animatrice bzw. Animateur zu begleiten. Gleichzeitig bieten wir an, mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) verschiedene Seminare zu besuchen, z.B. Seminar Sprachanimation vom 2-6- Juni in Frankfurt/Main oder Ausbildung zum/zur Gruppenleiter*in. Termine:20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 24.-25.04.2021, Online-Ausbildung. Bewerbungen an igp@igp-jumelage.de

Mehr lesen

Deutsch-Französischer Tag 2021 ONLINEDeutsch-Französischer Tag 2021 ONLINE

Wie alljährlich hatte die IGP zum Deutsch-Französischen Tag eine Auftaktveranstaltung geplant. Leider ist diese Präsenzveranstaltung in diesem Jahr nicht möglich. Die Vorstandschaft hat sich jedoch entschieden, am Samstag, 23. Januar, um 20:00 Uhr eine Online-Veranstaltung durchzuführen, die wir übertragen werden. Programm: Begrüßung durch IGP-Vorstand und Bürgermeister, Neues aus dem „deutsch-französischen Milieu“, Ideen umsetzen mit den Deutsch-Französischen Bürgerfonds, IGP-Jeunesse und DFJW, Infostände und Vorstallung des Jahresprogramms 2021. Die musikalische Gestaltung hat die Gruppe „Deux cafés longs“ übernommen. Ein virtueller Apéritif wird ebenfalls gereicht. Machen Sie mit!

Mehr lesen

Französische Partnerschaftsfreunde zu Besuch in Edingen-NeckarhausenFranzösische Partnerschaftsfreunde zu Besuch in Edingen-Neckarhausen

Im September besuchte eine Gruppe von Freunden aus Plouguerneau unsere Gemeinde und wollte damit zeigen, dass auch in schwierigen Zeiten persönliche Kontakte in einer Städtepartnerschaft bei Beachtung aller aktuellen Vorschriften möglich, ja sogar nötig sind. Jean-Yves Appriou, genannt Collégo, kam 1968 mit 14 Jahren als Mitglied der Dudelsackgruppe erstmals nach Neckarhausen und seitdem noch unzählige Male. Die Gruppe um „Collégo“ besuchte viele Freundinnen und Freunde, darunter Erwin Deser und Horst Zieher, und wurden von Bürgermeister Simon Michler auch im Rathaus begrüßt. Der Bürgermeister dankte der Gruppe für die Treue zur Partnerschaft. Bei dem Treffen wurden auch künftige Partnerschaftsideen geplant und

Mehr lesen
Hier ist das IGP-Heft, das zur Zeit des Coronavirus zusätzlichen Informationen über unseren Verein darstellt.

IGP-Heft vom Neckarstand zum l’Aber Wrac’hIGP-Heft vom Neckarstand zum l’Aber Wrac’h

Liebe IGP-Mitglieder und Freunde unserer Partnerschaft, ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals vorkam, dass eine IGP-Generalversammlung verschoben werden musste. Wir befinden uns in einer außergewöhnlichen Situation, die auch unsere Arbeit durch die Absage von Veranstaltungen und Begegnungen beeinträchtigt. Noch nie standen wir an einer deutsch-französischen Grenze, die uns den Übergang in das Partnerland verwehrte. Dennoch zeigen wir Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. Über die Grenzen hinweg kommunizieren wir mit den modernen Medien, teilen Freud und Leid trotz fehlender persönlicher Nähe. Selbst im direkten Umfeld vermeiden wir den Kontakt mit Freunden und Bekannten, verzichten bei der Begrüßung auf der

Mehr lesen